Willkommen in Bergedorf

Kita Kleine Sterne

Die beiden Standorte der Kita kleine Sterne befinden sich in den Stadtteilen Rahlstedt-Großlohe und Farmsen-Berne. Wir arbeiten angelehnt an den Situationsansatz, der sich an der Lebenssituation, den Interessen, Bedürfnissen und Erfahrungen der Kinder orientiert.

Mehr erfahren

25

Total Groups

42

Qualified Teachers

350

Students Enrolled

10+

Year of Experience

Kurz-Konsept

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite einen kleinen Einblick in unser Leitbild und die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit geben. Die Inhalte orientieren sich an den Wünschen, Bedürfnissen und Interessen der Kinder und beziehen die Hamburger Bildungsempfehlungen mit ein.Unser ausführliches Konzept können Sie bei Interesse in unserer Einrichtung einsehen.

Leitbild

Wir betrachten unsere Kita als wertvollen Beitrag zum Familienleben. Wir sorgen für eine familiäre Atmosphäre und gehen respektvoll mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen um.
Die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder stehen im Vordergrund. Dabei erkennen wir die Diversität (Unterschiedlichkeit) der Kinder an und bringen ihnen Wertschätzung und Empathie entgegen.
Unsere Kinder haben sehr viele Möglichkeiten sich im Kita-Alltag zu beteiligen und mitzubestimmen.
Es ist von großer Bedeutung, dass unsere Ziele, Arbeitsinhalte und -abläufe sowie Entscheidungen für Erwachsene und Kinder gleichermaßen transparent sind. Da uns Professionalität sehr wichtig ist, legen wir großen Wert auf qualifiziertes Personal und die stetige Weiterentwicklung unserer Einrichtung. Die folgende Konzeption soll verdeutlichen, wie unsere Leitgedanken den Kita-Alltag prägen und umgesetzt werden.

  • Die Beziehung zwischen Kindern und Erziehern ist gleichwertig, partnerschaftlich und von gegenseitiger Achtung und Respekt geprägt.
  • Wir schaffen durch feste Gruppen eine geschützte und vertraute Atmosphäre, in der sich Ihr Kind sicher und geborgen fühlen kann.
  • Jedes einzelne Kind ist uns sehr wichtig! Wir fördern jedes Kind individuell, die unterschiedlichen Entwicklungsprozesse werden wahrgenommen, respektiert und im Alltag gelebt.
  • Die Kinder dürfen ihrer Neugierde nachkommen und die Möglichkeit haben, sich Wissen selbst anzueignen. Grenzen und Regeln geben ihnen dabei Sicherheit und helfen ihnen sich zurecht zu finden. Diese sind nicht unverrückbar und orientieren sich am Entwicklungsstand des Kindes.
  • Wir arbeiten mit einem situationsorientierten Ansatz: Kinder entwickeln ihre emotional-sozialen Kompetenzen am besten, indem sie individuelle Erlebnisse und Erfahrungen verarbeiten und verstehen. Aus diesem Grund stehen die Interessen jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt und werden von den Erzieher/innen und Pädagog/innen im Alltag und in Projekten thematisiert.
Inklusive Pädagogik und Partizipation

Wir sehen die Vielfalt von Kultur, Sprache, Familienstruktur, Religion und sozialer Herkunft als Bereicherung und Chance für unsere pädagogische Arbeit.

Mehr lesen
Bildnerisches Gestalten

Die Kinder können verschiedene Gestaltungsformen durch das Einsetzen verschiedener Materialien (Schere, Stiften, Kleister, Ton, Sand etc.) kennen lernen und so ihrer eigenen Ausdrucksmöglichkeiten bewusst werden.

Mehr lesen
Soziale und kulturelle Umwelt

IIn der KiTa sind Kinder zum ersten Mal in einer größeren Kindergemeinschaft, in der alle die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben.

Mehr lesen
Gesundheitserziehung

Gesundheits- und Hygienebewusstsein erhält ein Kind durch Vorbilder und durch eigenes Erleben und Tun.

Mehr lesen
Sprachförderung

Die Förderung von Sprache, Kommunikation und Literacy ist ein integraler Bestandteil unseres Bildungskonzeptes.

Mehr lesen
Geschlechterbewusste Erziehung

Wir wollen in unserer Kita Kindern verdeutlichen, dass Geschlechterunterschiede nicht nur biologisch determiniert sind, sondern sich auch in sozialisierten Rollen widerspiegeln.

Mehr lesen
Projektarbeit

Die Themen orientieren sich an der Lebenssituation, den Interessen, Wünschen und Erfahrungen der Kinder.

Mehr lesen
Mathematische Grunderfahrungen

Kinder verfügen über ein natürliches Interesse für Formen, Zahlen, Reihenfolgen, sowie das Ordnen und Vergleichen.

Mehr lesen
Musik und Tanz

Musische Angebote sind für die Entfaltung der kindlichen Empfindungs- und Ausdrucksmöglichkeiten wichtig. Ein Mittel hierfür ist das Singen.

Mehr lesen
Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen

Das Kind nimmt durch Beobachten, Beschreiben, Vergleichen und Bewerten seine belebte und unbelebte Umwelt wahr.

Mehr lesen

ÜBER UNS

KITA KLEINE KAPITÄNE – HAMBURG BERGEDORF

Die Kita Kleine Sterne ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Dieser fördert unsere fachliche Zielsetzung und ist Ansprechpartner für unsere rechtlichen, gesellschaftlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Belange.

Über uns

Aktivitäten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Orci lectus eget nunc ullamcorper gravida iaculis iaculis scelerisque. Eu viverra nisl,

Kunst-Aktivitäten

Gedanken, Gefühle und Eindrücke der Kinder können so auch auf dem Papier oder einer Leinwand zum Ausdruck gebracht werden. Auch hier kann die Kunstpädagogik den Kindern helfen sich frei zu entfalten.

Special Education

Dipiscing ipsum dolor sit amet, ectetur adipiscing elit.

Musik-Aktivitäten

Einmal pro Woche wird uns ein Musikpädagoge besuchen, um mit den einzelnen Gruppen zu musizieren. Durch Musik werden verschiedene Fähigkeiten wie Motorik, Sprachentwicklung, Rhythmik und Kreativität gefördert.

Languages

Dipiscing ipsum dolor sit amet, ectetur adipiscing elit.

Birthday Party

Dipiscing ipsum dolor sit amet,ectetur adipiscing elit. Orci lect

Healthy Food

Dipiscing ipsum dolor sit amet,ectetur adipiscing elit.

Best Skills

Dolor sit amet consectetur

Drop Out Rates

Dolor sit amet consectetur

Future Success

Dolor sit amet consectetur

We Provide the

Main Kids Activites

Outdoor Games
Sport Activites
Table/Floor Toys
Water Games

What Parents Say

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Orci lectus eget nunc ullamcorper gravida iaculis iaculis scelerisque. Eu viverra nisl,

Frances S.
Mon of Girls

Rorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Habitasse erat lacus sit volutpat, turpis morbi at facilisi. Leo viverra tristique consequat vitae nisl auctor. Pellentesque est interdum interdum elementum cursus pretium sagittis elit sed.

Frances S.
Mon of Girls

Rorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Habitasse erat lacus sit volutpat, turpis morbi at facilisi. Leo viverra tristique consequat vitae nisl auctor. Pellentesque est interdum interdum elementum cursus pretium sagittis elit sed.

Frances S.
Mon of Girls

Rorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Habitasse erat lacus sit volutpat, turpis morbi at facilisi. Leo viverra tristique consequat vitae nisl auctor. Pellentesque est interdum interdum elementum cursus pretium sagittis elit sed.

Frances S.
Mon of Girls

Rorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Habitasse erat lacus sit volutpat, turpis morbi at facilisi. Leo viverra tristique consequat vitae nisl auctor. Pellentesque est interdum interdum elementum cursus pretium sagittis elit sed.

Frances S.
Mon of Girls

Rorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Habitasse erat lacus sit volutpat, turpis morbi at facilisi. Leo viverra tristique consequat vitae nisl auctor. Pellentesque est interdum interdum elementum cursus pretium sagittis elit sed.

Frances S.
Mon of Girls

Rorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Habitasse erat lacus sit volutpat, turpis morbi at facilisi. Leo viverra tristique consequat vitae nisl auctor. Pellentesque est interdum interdum elementum cursus pretium sagittis elit sed.

Unsere neuesten Nachrichten

Mehr anzeigen
October 5, 2023
Kindermädchen
Outdoor-Spiele für Kinder in Hamburg – Unsere Top 10
Mehr lesen
October 5, 2023
Kindermädchen
Spielkameraden und soziale Entwicklung – Ein Ratgeber für Eltern
Mehr lesen
October 5, 2023
Kindermädchen
Okulvorbereitung für Vorschulkinder – Tipps für Eltern
Mehr lesen